Die Station 4 der Königlich Preußischen Telegraphenlinie
wurde 1832 errichtet. Sie gehörte damit zum ersten Teilstück
der Linie, welches zwischen Berlin und Magdeburg verlief und bereits
im Herbst 1832 betriebsbereit war. 1833 wurden auch die restlichen Stationen
bis Koblenz fertiggestellt, so dass die gesamte Linie nunmehr aus 61
Stationen bestand. Für Deutschland begann mit dieser Linie die
Ära der optischen Telekommunikation. Von der ehemaligen Telegraphenstation
in Potsdam, die 1849 nach Einstellung der Linie zwischen Berlin und
Köln stillgelegt und später abgebrochen wurde, ist seit mehr
als 160 Jahren nichts mehr vorhanden. |
Der Nachbau der Signalanlage auf dem Telegraphenberg
im Morgenlicht (Januar 2019) |
Es existieren weder Fotos noch Zeichnungen des Stationsgebäudes.
Die originale Position der Potsdamer Telegraphenstation konnte kürzlich
von Prof. Dietrich und seinem Team aufgrund von genauen
Winkel- und Entfernungsmessungen aus den 1840 er Jahren
mit einer Genauigkeit von etwa einem Meter bestimmt werden. Am damaligen
Standort steht jetzt eine dreistämmige Feldulme auf der linken
Seite der Anhöhe.
Hier der Fachbeitrag aus der Zeitschrift zfv für
Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (2018), der auch
interessante Details zur Station und ihrer Geschichte sowie weiterführende
Literaturangaben enthält. |
Zum 175. Jubiläum der Optischen Telegraphie wurde auf dem Potsdamer
Telegraphenberg zwischen den wissenschaftlichen Instituten ein maßstabsgerechter
und funktionstüchtiger Nachbau der Signalanlage des Telegraphen
aufgestellt. Die Einweihung fand am 19. Juni 2009 statt.
|
|
|
Die Interessengemeinschaft Optische Telegraphie ist um die weitere
Erforschung der Telegraphenlinie bemüht und präsentiert
gern in Vorträgen und zu angegebenen Terminen die Funktionsweise
des Telegraphen. Die ehrenamtlichen Mitglieder:
Dr. Ludwig Grunwaldt,
Alexander Lachmann (Sprecher),
Dr. Klaus Arlt, Uwe Hohn,
Björn und Elke Lewerenz,
Dr. Manfred Menning,
Prof. Jürgen Paech
und Maria Stolz
Foto: Ludwig Grunwaldt
Montage: Hans Paech
|